Flames, die Nummer 1 in Wien
Copyright: © Pictorial / M.Filippovits
Mit einem 62:72 gegen die Timberwolves im letzten Spiel der Meisterschaft auswärts in der Steigenteschgasse und einem 73: 57 gegen Vienna United im kleinen Finale des Supercups in Klosterneuburg gewinnen die Flames ihre letzten zwei Spiele der Saison und bleiben dabei gegen die Wiener Mitkonkurrentinnen ungeschlagen!
Für die ersatzgeschwächten Flammen war es allerdings ein schweres Stück Arbeit! Sowohl die Wölfinnen als auch Vienna United gingen höchst motiviert zu Werke, während unser Team zunächst in der Defensive zu zaghaft wirkte. Dazu kam eine schwache Chancenauswertung in der Offensive. Die Folge war ein ausgeglichener Spielstand zur Pause, sowohl in der Steigentschgasse (36 :36) als auch in Klosterneuburg (33:33).
Zum Glück ähnelten sich die Spieleverläufe auch in der zweiten Hälfte. Angeführt von Lisa Ganhör, die in beiden Spielen das Heft in die Hand nahm und insgesamt 55 Punkte erzielte, gelang es den Flames, die Schlagzahl zu erhöhen und die Gegnerinnen hinter sich zu lassen. So verbuchten sie am Ende zwei doch recht souveräne Siege und behielten in Wien die weiße Weste an.
Damit endete die Saison für unsere Flammen doch noch mit einem kleinen Lichtblick, auch wenn das Hauptziel, das Erreichen des Meisterplayoffs, verfehlt wurde.
Vienna Timberwolves : Basket Flames 62:72 (16:23; 36:36; 52:51)
Beste Scorer: Binder 15, Serban 14, Schwarzenecker 9 bzw. Lisa Ganhör 27, Stella Popp 21, Anna Boruta 13
Basket Flames: Vienna United Women 73:57 (19:13; 33:33; 53:47)
Beste Scorerinnen: Lisa Ganhör 28, Stella Popp 14 (14 Rebs), Clara Kronfuß 13 bzw. Bolotnikova 13, Reissner 10, Pavitsits und Schumacher je 8