Viel Action! (Wochenend-Roundup, KW 42)

Wochenend-Roundup!
Vergangenes Wochenende waren wieder sehr viele Flames-Mannschaften im Einsatz! Hier eine kurze Zusammenfassung!
Superliga:
Allem voran siegte unsere SLMU19 gegen BBC Nord mit 86:58! Auch die SLMU16 geht siegreich aus dem Wochenende: Sie schlug das Team Kärnten klar mit 83:34. In einem Nailbiter muss die SLWU16 sich in der Overtime gegen die Timberwolves mit 79:90 geschlagen geben. Die SLMU14 spielt noch ein Pre-Season Turnier im Hallmann Dome: Ersatzgeschwächt reicht es für einen 64:52-Sieg gegen ATSE Graz, allerdings nicht für den BC Vienna, der sich mit 60:41 durchsetzt.
Wiener Liga/Regionalliga:
Im Duell der Flames-Mannschaften besiegte die MU16/2 die MU16/3 mit 75:38. Die WU14/2 verliert in der Steigenteschgasse zuerst gegen Capricorns/1 mit 39:55, setzt dich dafür im Anschluss mit 46:21 klar gegen BK Duchess durch. Unsere MU14/2 muss sich gegen Vienna United/2 bei einem 28:72 geschlagen geben. Für die MU14/3 setzt es einen 62:55-Sieg gegen Timberwolves/2. Zum Abschluss starteten auch unsere MU12-Mannschaften in die Wiener Liga: MU12/1 holt den ersten Sieg in der Meisterschaft gegen die UKJ Rockets (49:35), MU12/2 verliert gegen Vienna United.
Mehr zu den Superliga-Teams:
SLMU19: WAT Basket Flames vs. datasys BBC Nord Dragonz 86:58 (24:16, 44:31, 66:50)
Nwaiwu Canice, Coach WAT Basket Flames: „Ein tolles Spiel! Wir haben gut begonnen, am Beginn war es sehr spannend. Wir haben sehr stark getroffen, wodurch wir uns absetzen konnten. Diesen Vorsprung konnten wir dann bis zum Spielende beibehalten. Unsere Gegner spielten sehr diszipliniert, die Spieler zeigten ihre Klassen. Wir haben unser Spiel umgesetzt, wie es sich gehört und freuen uns schon auf das nächste Spiel. Und auch den Gegnern wünschen wir hierfür alles Gute.“
Solo Mahir, Coach datasys BBC Nord Dragonz: „”Wir haben erst vor vier Wochen mit unserem Training diese Saison begonnen und das war unser erstes Spiel diese Saison, speziell auch für mich als neuer Coach. Es war heute wichtig zu sehen, wo einzelne Spieler aber auch wir als Team aktuell stehen. Die erste Halbzeit war solide gut, wir taten was zu tun war. Aber dann in der zweiten Hälfte fehlte uns die Energie aufgrund der wenigen Trainings bisher. Wir arbeiten weiter hart!“
WAT Basket Flames Scorer: Leoncini Ramon 22, Prutsch Ege Fabian 13, Hofmann Jakob 11, Otaru Kimi und Rustanov Lawrence je 10, Oshodin Bryan 8, Gözüagca Bayram und Njoum Musab je 3, Samanzi Amobi Prince, Kuelka Luka und Brandt Elias je 2
datasys BBC Nord Dragonz Scorer: Sauer Konstantin 21, Balutsch Amir 11, Grafl Lenny 9, Kasteiner Fabio 8, Mulaibisevic Admir 5, Schmidt Niklas 2, Ulmer Severin und Potucek Felix je 1
SLMU16: Team Kärnten vs Basket Flames 34:82 (11:12, 18:34, 26:64,)
SLWU16: Vienna Timberwolves vs. Basket Flames 90:79 (23:15, 43:33, 56:55, 71:71)
Laila Kindl-Stamatopolos, Coach Vienna Timberwolves: „Die Wölfinnen starten sehr konzentriert und mit einem hohen Tempo in das Spiel und erspielen sich mit guten Drives zum Korb und sicheren Rebounds einen kleinen +10 Punktevorsprung zur Halbzeitpause – wissend, dass das Spiel durchaus noch nicht entschieden ist. In der zweiten Hälfte beginnen die Flammen erfolgreich ihre Aufholjagd, scoren sehr hochprozentig und sind nun auch am Rebound stärker. In der letzten Minute führen zwei erfolgreiche Freiwürfe seitens der Donaustädterinnen zu einer Verlängerung. In der Overtime präsentieren sich die Mädchen sehr motiviert, energiegeladen und siegesbereit, erwischen einen starken Start und können sich selbst und das heimische Publikum mit einem Sieg belohnen. Gratulation an beide Teams zu diesem spannenden Spiel!“
Rossy Tzarova-Andonova, Coach Basket Flames: „Nachdem wir die ersten beiden Viertel durchgeschlafen haben, gelang es uns, einen großen Rückstand aufzuholen und kurz vor dem Ende der regulären Spielzeit sogar in Führung zu gehen. Die Unerfahrenheit der Mädchen erlaubte es nicht, dieses intensive Spiel zu unseren Gunsten zu beenden, jedoch lernen wir aus jedem Spiel. Herzlichen Glückwunsch an das Timberwolves Team.“
Vienna Timberwolves Scorer: Kunert S. 44, Kunert A. 18, Lesdedaj 13, Binder 5, Kos und Mattes je 3, Mayer und Studlar je 2
Basket Flames Scorer: Samanzi 19, Malbasic 17, Stemm 11, Kurtev und Sadric je 10, Iontchev 6, Andonova, Kuksa und Jukic je 2
SLMU14: ATSE Graz Basketball vs. Basket Flames 52:64 (12:19, 26:32, 42:42)
Ahmad Ali, Coach ATSE Graz Basketball: „Ein sehr spannendes Spiel, in welches wir uns sehr stark zurückgekämpft haben. Leider lag in der Schlussphase das Glück nicht mehr auf unserer Seite. Glückwunsch an die starken Flames.“
Jakob Hauck, Coach Basket Flames: „Nach einem guten Start wurden wir etwas unkonzentriert. Die Grazer spielten mit viel Energie und fingen zunehmend an das Tempo des Spiels zu kontrollieren. In der Transition waren sie klar besser als wir und so war es ein offenes Spiel. Mit einem besseren vierten Viertel konnten wir das Spiel noch relativ souverän für uns entscheiden.“
ATSE Graz Basketball Scorer: Fröschl 18, Jandl-Scherf 12, Hasanica 11, Zec 6, Mogo 3, Schickbichler 2
Basket Flames Scorer: Dannert 18, Ceric 14, Knezevic und Mubodo je 12, Del Rosakio 5, Lanmüller 3
SLMU14: BC GGMT Vienna vs. Basket Flames 60:41 (12:12, 32:23, 52:33)
Ile Trajchev, Coach BC GGMT Vienna: „Im zweiten Spiel sind wir auf einen stärkeren Gegner getroffen, gegen den wir anfangs nicht effizient genug waren. Im Laufe des Spiels haben wir dann unsere Möglichkeiten nutzen können und uns verdient durchgesetzt.“
Jakob Hauck, Coach Basket Flames: „Ohne zwei Starter wussten wir, dass es sehr schwierig wird. Die erste Halbzeit war sehr ausgeglichen, wir spielten phasenweise sehr guten Basketball aber waren auch sehr fehleranfällig. Zur Halbzeit verletzte sich noch ein Spieler und BC GGMT Vienna konnte sich absetzen. Besonders am Rebound hatten wir dann große Probleme. Insgesamt bin ich nicht unzufrieden und freu mich auf ein Rematch mit vollem Kader.“
BC GGMT Vienna Scorer: Asuzu 40, Trajchev 8, Vranes 6, Rajic 4, Jelitzka 2
Basket Flames Scorer: Del Rosario 9, Bobb 8, Mubobo 7, Lanmüller 5, Daudin, Knezevic, Ceric je 4
BDSL: SKN St. Pölten Frauen vs. Basket Flames 97:53 (36:12; 61:22; 77:39)
Bettina Kunz, Spielerin SKN: „Wir konnten neue Dinge umsetzen und sind als Team besser zusammengewachsen und freuen uns auf die nächsten Herausforderungen.“
Valentina Mayrhofer, Spielerin SKN: „Wir haben uns viel für heute heute vorgenommen und konnten vieles umsetzen und freuen uns sehr über den Sieg.“
Hirbod Mahdavi, Coach Flames: „Toughes Match für uns. Wir haben uns diese Woche sehr auf die Offense konzentriert, vor allem auch auf die Transition-Offense. Das hat mir eigentlich bei diesem Spiel ziemlich gut gefallen, vor allem gegen eine ziemlich starke Mannschaft, die auch sehr schnell ist. Wir haben einige Schwerpunkte gehabt dieses Spiel, die wir bis zu einem gewissen Grad gut umgesetzt haben und ich bin eigentlich mit der Leistung ziemlich zufrieden und ich glaube, dass wir da durchaus später überraschen könnten.“
Beste Scorerinnen: Wildbacher 21, Krisper und Kenens je 15, Kunz 12 bzw. Vukicevic 13 (14 Reb), Brunner 12, Fleischanderl und Eichler je 7
B2L: SWARCO Raiders Tirol vs. Basket Flames 73:65 (18:17; 40:31; 58:50)
Amir Medinov, Coach Raiders: „Danke an die Zuschauer! Wir müssen noch ein bisschen Geduld mit den jungen Spielern haben, es ist für viele die erste Saison, da muss man die Turnover manchmal schlucken. Aber am wichtigsten ist der Sieg! Wir müssen aber noch weiterarbeiten!“
Stefan Oberhauser, Spieler Raiders: „Wir müssen gesund werden, die zwei Profis, die fehlen, tun uns weh. Ich glaube, wir haben einen super Job gemacht, die Ausfälle zu kompensieren. mir geht es im Moment darum, dass jeder Einsatz zeigt – das haben wir heute geschafft. Die Kleinigkeiten werden im Laufe der Saison besser werden. Ich habe das Feuer der Jungs in der Defense gesehen, das ist mir wichtig. Der Rest kommt von selber.”
Renaldo O`Neal, Coach Flames: „ Unsere Wurfquote war sehr schlecht heute. Wir haben von der Dreierlinie schlecht geworfen, ein paar Entscheidungen waren auch fraglich. Kann man nichts machen.“
Beste Scorer: Stefanov 21, Oberhauser 14, Pirchner 12 bzw. Cantor 18, Gagic 13, Lovric 10
#flameon