B2L: Kooperation mit den Vienna Timberwolves

Die Basket Flames und die Vienna Timberwolves freuen sich, eine neue Kooperation in der B2L (Basketball Zweite Liga) bekanntgeben zu können!
Seit jeher auf vielen Ebenen sportliche Konkurrenten, aber in einigen Bereichen mit einer sehr ähnlichen Ausrichtung, stellen die beiden der Nachwuchsförderung verschriebenen Vereine in der kommenden Saison gemeinsam ein Team.
Die Mannschaft wird weiterhin unter dem Namen und dem Dach der Basket Flames antreten, der Kader wird sich jedoch jeweils rund zur Hälfte aus Spielern beider Vereine zusammensetzen.
Mit Klaus Stubenvoll konnte ein erfahrener Trainer, der beide Klubs bestens kennt, für das Projekt neu gewonnen werden. Er wird das Team gemeinsam mit Renaldo O’Neal betreuen, der die Flames auch bislang gecoacht hat.
„Super Plattform für Weiterentwicklung“
Mario Gatto, B2L-Verantwortlicher der Flames, meint: „Ich freue mich sehr über die neue Kooperation, mit der wir junge, ambitionierte, in Wien lebende Spieler bei ihrem nächsten Step unterstützen, ihnen eine Brücke zum nächsthöheren Level bauen und sie gut darauf vorbereiten. Wir können mit einem erfahrenen Coaching Staff, der sportmedizinischen Abteilung, Athletiktraining und mindestens sieben Hallenterminen pro Woche sehr gute Bedingungen bieten.“
Von der Zusammenführung der zielorientierten Spieler beider Vereine sollen alle Seiten profitieren. „Ich habe die Entwicklung des Timberwolves-Nachwuchses, insbesondere der Generation 2006/2007 unter Coach Klaus, recht genau verfolgt und ich bin überzeugt, dass wir gemeinsam mit dem Flames-Stamm einen Kader mit kontinuierlich gutem Trainingsniveau zur Verfügung haben werden und den Flames-Talenten eine attraktive Perspektive aufzeigen können“, schwärmt Gatto.
Zahlreiche Talente
Stubenvoll, der mit den Timberwolves in den letzten drei Saisonen zweimal den österreichischen MU16- und einmal den österreichischen MU14-Titel gewinnen konnte und über eine lange und erfolgreiche Flames- bzw. WAT4-Vergangenheit verfügt, ist über seine neue Aufgabe glücklich: „Danke an die Verantwortlichen beider Vereine für ihr Vertrauen! Ich arbeite sehr gerne mit Renaldo zusammen und freue mich darauf, zahlreiche Youngsters in ihrer Entwicklung in der B2L fördern zu können.“
„Die Mannschaft ist sehr jung, aber mit zahlreichen Nachwuchsnationalspielern und weiteren Talenten gespickt. Die B2L wird für die Jungen ein richtig hartes Pflaster werden, aber ich bin davon überzeugt, dass sie im Rahmen unseres Projekts große Schritte machen werden.“
„Idealer Kooperationspartner“
[…] Mit den Basket Flames konnte glücklicherweise umgehend ein passender Partner gefunden werden.
„Ich danke UDW für die jahrelange gute Zusammenarbeit und bin gleichzeitig sehr froh, dass wir mit den Basket Flames einen idealen Kooperationspartner gefunden haben. Für zahlreiche Spieler der MU16-Staatsmeister-Jahrgänge bzw. die MU19-Silber- und Bronze-Gewinner stellt die B2L einen perfekten Zwischenschritt auf dem Weg zum BSL-Stammspieler dar. Im Flames-Team gibt es genügend Platz und Entfaltungsmöglichkeit für unsere Talente und dennoch eine gesunde Konkurrenzsituation“, erklärt Aldin Saracevic, Geschäftsführer der Vienna Timberwolves.
Das Teamtraining wurde bereits im August aufgenommen, die ersten Testspiele wurden positiv absolviert (66:73 nach Overtime gegen UDW, 68:63 bei den Upper Austrian Ballers). Am Sonntag (13 Uhr, Stadthalle B) steigt in der Cup-Vorrunde das erste Pflichtspiel gegen Dornbirn.
Insgesamt zehn Timberwolves-Spieler wurden mit Zweitvereinsmeldungen ausgestattet, wegen BSL-Überschneidungen und Verletzungen stehen derzeit aber nicht alle im Kader. Maximal sechs Wölfe können pro Partie aufgestellt werden.
Quelle: viennatimberwolves.at
#flameon