FLAMES INTERNATIONAL
Nach der Rückkehr von Stella Popp aus den USA (sie spielte letzte Saison bei der University of Albany/ New York State in der ersten NCAA-Division), verstärkt nun aber wieder unsere Damen Bundesliga Mannschaft, verbleiben noch aktuell vier ehemalige Flames, die im Ausland ihr Glück versuchen. Natürlich finden sich Spielerinnen und Spieler mit FLAMES Vergangenheit in ganz Österreich quer durch alle Ligen, hier haben wir euch einmal eine kleine Übersicht zu den „Internationals“ erstellt. Wer sie sind und wo sie im Einsatz sind bzw. wie es derzeit so läuft:
…

(Foto: © Ernst Weiss)
Nach dem Prinzip `Lady is first`, beginnen wir mit Anja Fuchs-Robetin.
Anja war bereits Bundesliga- und Nationalteamspielerin als sie 2015, mit 19 Jahren, den Sprung in die USA wagte. Von 2015 bis 2019 studierte und spielte sie am Florida Southern College in der zweiten NCAA-Division und erzielte 2017/18, 18,6 Punkte und 9,4 Rebounds pro Spiel. Nach einer Saison in England bei den Newcastle Eagles, wechselte Anja 2020 zum deutschen Zweitligisten CAPITOL BASCATS DÜSSELDORF.
…

(Foto: © Ernst Weiss)
Mit ihren 13,5 Punkten pro Spiel, trug sie maßgeblich zum Aufstieg in die oberste deutsche Damen Spielklasse 2021 bei. Aktuell stehen die Capitol Bascats (wo seit heuer auch die Steirerin Simone Sill unter Vertrag steht) in der ersten Damen Bundesliga auf Platz 13 und Anja ist auf der Power Forward Position gesetzt. Beim Sieg vergangenes Wochenende gegen den Rekordmeister TSV 1860 Wasserburg Basketball erzielte sie 13 Punkte und spielte fast 37 Minuten.
Anja ist fixer Bestandteil des österreichischen Damen Nationalteams und der heimischen 3×3 Auswahl.
Mehr zu Anja und ihr Team findet man hier:
Bei den Herren ist Georgi Bezhanishvili (1998) der Senior. Georgi kam 2012 von Georgien nach Österreich und spielte bis 2016 bei den Flames. Seit der Saison 2014/15 ist der 2,06m große Power Forward Bundesligaspieler.
Nach einem Jahr bei BK Klosterneuburg, erhielt er 2017 ein Stipendium, zuerst für die The Patrick School in Hillside, New Jersey (in der auch NBA Superstar Kyrie Irving in die Schule ging!) und dann 2018 für die „Fighting Illini“, der University of Illinois in der ersten NCAA Division – eine der Top Adressen im US College Basketball. Nachdem er dort drei Jahre Stammspieler war, inklusive Auftritte im großen NCAA Tournament, gab er 2021 seinen Wechsel ins Profilager bekannt. Aktuell spielt Georgi bei Grand Rapids Gold, dem Farmteam der Denver Nuggets (NBA) in der G-League, zusammen mit ex NBA Stars wie Isiah Thomas und glänzt mit durchwegs guten Stats! Seit 2019 gehört er zum erweiterten Kader der österreichischen Nationalmannschaft.
Hier ein Link zu Georgi‘s aktuellem Team:
https://grandrapids.gleague.nba.com/
Bereits im zarten Alter von 15 bzw. 14 wechselten die beiden Jungflammen Timo Lanmüller (2001, 1,93m, Shooting Guard) und David Fuchs (2003, 2,04m, Power Forward)in die Nachwuchsakademie von Ratiopharm Ulm. Beide sind den Ulmer Talentscouts beim Wiener Osterturnier in Wien ins Auge gestochen.
…

Timo spielte 7 Saisonen bei den Flames (unter den Coaches Mike Kress und Gregor Prehsl) und war in seinem letzten Jahr, 2016, maßgeblich, sowohl am Vizestaatsmeistertitel der U16 als auch am 3. Platz der U19 bei den ÖMS beteiligt.
In Ulm spielte er U16 (JBBL), U19 (NBBL), Regionalliga und dritte Bundesliga (Pro B) und wurde Ende 2020 vom Zweitligisten Tigers Tübingen zunächst ausgeliehen und dann aus seinem Ulmer Vertrag herausgekauft. Somit spielt er seit etwas mehr als einem Jahr in Tübingen bei den Tigers, dem aktuell 3. der zweiten deutschen Bundesliga (Pro A). In der Saison 20/21 war er drittbester U22 Spieler der Pro A und Youngster des Monats Februar 21. Im September 21 bekam er, von der Liga als einziger Pro A Spieler, ein Stipendium für sein Sportmanagement Fernstudium. Parallel dazu durchlief er sämtliche Nachwuchskader im deutschen Basketball von der U15 bis zur U20 mit etwa 50 internationalen Spielen, deren Highlight der Gewinn des prestigeträchtigen Albert Schweitzer Turniers 2018 war, das als inoffizielle U18 WM gilt. Im September 21 bekam er von Teamchef Raoul Korner das Angebot wieder für Österreich im Herren NT zu spielen. Der österreichische Basketballverband müsste dafür nur eine (geringe) Ablösen an den DBBV zahlen.
Infos zu Timo’s Verein findet ihr hier:
David Fuchs spielte ebenfalls etliche Saisonen ausgesprochen erfolgreich für die Flames (unter Coaches Mario Huemer und Renaldo O’Neal) und wurde sogar noch vor seinem 15. Geburtstag nach Ulm geholt. Er spielte zwei Saisonen JBBL und befindet sich jetzt in seinem dritten NBBL (u19) Jahr bei Ratiopharm Ulm. Parallel dazu spielt er im Ulmer Farmteam, der Orange Academy, in der Pro B und in der ersten Regionalliga. David gehört ebenso zum erweiterten Kader der österreichischen Nationalmannschaft unter Teamchef Raoul Korner.
…

Da sich der Respekt, den ein Spieler hat, am besten dadurch zeigt, wie die Gegner über ihn denken, möchte ich eine kurze Passage von der Tübinger Homepage zitieren, in der es um das bevorstehende Regionalliga Spiel, Ulm-Young Tigers, geht:
“Mit dem Orange Campus wollen die Ulmer das Basketball-Ausbildungszentrum in Europa werden und rekrutieren daher möglichst viele Top Talente, die auch NBBL spielen. Da wären beispielsweise der Österreicher Davis Fuchs, der Franzose… Diese drei 18jährigen Spieler sind mit sehr viel Talent gesegnet und spielen daher in Ulm.”
Weil es freilich sehr viel mehr dazu zu berichten gibt, auch sehr viele Begriffe hier vorkommen (G-League, Pro A, NBBL etc.), die nicht für alle verständlich sind, wird das FLAMES Redaktionsteam versuchen, in nächster Zeit persönliche Stories unserer vier Expats zu bekommen, die hier selber ihre Eindrücke schildern. Den Anfang wird Timo Lanmüller machen – so, stay tuned!
Allgemeine Infos über alle international spielenden österreichischen Basketballer und Basketballerinnen, von Jakob Pöltlt bis Rebekka Kalaydiev, bekommt man auf der Webseite des Journalisten Ernst Weiss, der seit Jahrzehnten darüber berichtet: https://www.basketballrotweissrot.at/
Story: Gerhard „Jerry“ Lanmüller